Checkliste für den ersten Umzug

Wer zu Hause auszieht und sein Leben in der ersten eigenen Wohnung fortführen möchte, muss viele Punkte für den anstehenden Umzug in Hamburg beachten. Nur so kann der neue Lebensabschnitt ohne große Komplikationen beginnen. Mit der folgenden Liste zeigen wir, welche Aspekte für den ersten Umzug eine wichtige Rolle spielen.

Punkt 1: Neue Verträge abschließen

Wer bisher bei seinen Eltern wohnen konnte, ist beim ersten Umzug mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert. Für einen reibungslosen Start in der neuen Wohnung sollten Sie sich bereits frühzeitig um den Abschluss aller notwendigen Verträge rund um die Versorgung in den eigenen vier Wänden kümmern. Hierzu gehören vor allem der Strom- und der Gasversorgungsvertrag, falls diese beiden Varianten nicht in den Nebenkosten enthalten sein sollten. Der Abschluss ist bereits vor dem Einzug mit der Zählernummer und der Angabe des Einzugsdatums möglich. Ebenfalls wichtig, gerade in der heutigen Zeit, ist ein Internetanschluss. Bringen Sie bereits im Vorfeld in Erfahrung, welche Technik angeboten wird (DSL, Kabel, Glasfaser …) und entscheiden Sie sich für den passenden Tarif. So steht pünktlich zum Einzug die Internetverbindung bereit und lange Wartezeiten entfallen.

Punkt 2: Adressmitteilungen und Nachsendeauftrag

Hinzu kommen notwendige Ummeldungen an vielen unterschiedlichen Stellen. Wichtig ist vor allem die zeitnahe Ummeldung nach dem Umzug, damit die Adresse im Personalausweis geändert werden kann. Hierfür räumt der Gesetzgeber eine Frist von 14 Tagen ab dem Einzugstag ein. Doch bereits im Vorfeld sollten Sie eine Liste mit allen wichtigen Unternehmen, Behörden und weiteren Stellen schreiben, die über die neue Adresse informiert werden müssen. Hierzu gehören vor allem die Krankenkasse, weitere Versicherungen, die Bank und natürlich auch der Arbeitgeber. Durch das frühzeitige Einrichten eines Nachsendeauftrags bei der Deutschen Post gelangen Sendungen, die sonst an die alte Adresse geht, direkt zur neuen Wohnung. Der Service kann wahlweise für eine Laufzeit von sechs oder zwölf Monaten gebucht und anschließend bei Bedarf verlängert werden.

Punkt 3: Kauf der wichtigen Einrichtung

Beim ersten Umzug sollten Sie sich zudem frühzeitig um die notwendigen Utensilien und die passende Einrichtung für die Gestaltung der neuen Umgebung kümmern. So vergessen Sie einerseits keine wichtigen Dinge, können andererseits viel Geld sparen. Wer bereits einige Monate vor dem Umzug einzelne Möbel, Geschirr und Ähnliches im Angebot kauft, senkt die Kosten deutlich. Für diesen Zweck bietet sich eine Zwischenlagerung an, die etwa gegen eine geringe Gebühr bei vielen Umzugsunternehmen gebucht werden kann. Gerade beim ersten Umzug ist die Liste der benötigten Utensilien sehr lang. Hierzu gehören nicht nur die großen Möbel, sondern auch Handtücher, Besteck und Töpfe für die Küche oder ein Fernseher für das Wohnzimmer. Auch deshalb empfiehlt sich das schriftliche Fixieren mit kontinuierlichem Abhaken, um hier jederzeit den Überblick zu behalten.

Punkt 4: Planung des Umzugs

Um das schnelle Gefühl der Überforderung zu vermeiden, sollte der erste Umzug möglichst strukturiert und nach einem festen Plan ablaufen. Deshalb ist eine frühe und effektive Auflistung der anstehenden, wichtigen Schritte von großer Bedeutung. Im optimalen Fall werden in der Planung auch alle fixen Termine und wichtigen Fristen hinterlegt, damit diese in der Hektik des eigentlichen Umzugs nicht vergessen werden. Die Planung der einzelnen Schritte kann hierbei ruhig sehr detailliert ausfallen. Wann wird welches Fahrzeug für den Transport der Einrichtung und der Kisten benötigt? Wer hilft bei welchen Aufgaben? Welche Termine zur Ummeldung stehen bereits? Wer kümmert sich um die Verpflegung der Helfer? Diese und viele weitere Punkte sollten unbedingt in die Planung des ersten Umzugs einfließen, damit dieser ohne Ärger vonstattengehen kann.

Punkt 5: Sonstige Punkte für den reibungslosen Umzug

Beim ersten Umzug müssen allerdings noch viele weitere Punkte beachtet werden. Hierbei geht es etwa um die Ummeldung des Fahrzeugs, welche ebenfalls möglichst zeitnah erfolgen soll. Zudem ist eine Anmeldung für den gesetzlichen Rundfunkbeitrag notwendig, damit die entsprechenden Kosten hierfür zuverlässig und fristgerecht aufgebracht werden können. Auch die Überlegung, für den ersten Umzug professionelle Hilfe durch ein erfahrenes Umzugsunternehmen in Anspruch zu nehmen, steht nicht selten im Raume. Mit Kosten von meist deutlich unter 1000 Euro für den Umzug in eine kleine Wohnung ist die Hilfe in vielen Fällen erschwinglich, sorgt für eine effiziente Entlastung und garantiert einen entspannten ersten Umzug. Die erfahrenen Unternehmen wissen in der Regel, welche Punkte für dieses Vorhaben eine zentrale Rolle spielen und bieten eine professionelle Begleitung.

You might also like:
More Similar Posts